Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Orobanche picridis F. W. SCHULTZ
Syn.: Orobanche artemisiae-campestris GAUDIN ssp. picridis (W. D. J. KOCH) O. BOLÒS & al.
Orobanche carotae DES MOUL.
(= Bitterkraut-Sommerwurz)
Portugal, europäische Mittelmeer-Region, Frankreich (gesamtes Festland), Benelux-Staaten, Großbritannien (Süden), Dänemark (südliche Hälfte), Schweden (Süden), Deutschland (insbesondere in der nördlichen Hälfte), Polen (Süden), Tschechien, Slowakei, Schweiz. Österreich, Ungarn, Rumänien ,ehemaliges Jugoslawien, Bulgarien, Moldawien, Türkei (europäischer Teil und westliches Anatolien) und Transkaukasus
Ruderal beeiflusste Wiesen und Halbtrockenrasen, Straßenränder und Böschungen; in vollem Licht auf nährstoffreichen Lehmböden; in 0-1000 m Höhe
IV-VII
Wirt: Picridis hieracioides und Crepis-Arten, aber auch andere Asteraceae-Arten, selten Daucus carota
Orobanchaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Kroatien / Istrien / Premantura - Rt. Kamenjak, 26.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke
Kroatien / Istrien / Premantura - Rt. Kamenjak, 26.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Andalucía / Sierra de los Filabres, 11.05.2019:
Auf Andryala ragusina

© Manfred & Jutta Blondke
Kroatien / Istrien / Premantura - Rt. Kamenjak, 26.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke
Kroatien / Istrien / Premantura - Rt. Kamenjak, 26.05.2010:

© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Andalucía / Sierra de los Filabres, 11.05.2019:
Auf Andryala ragusina
